Weihnachtsfeier 2014
Am Sonntag, 07.12.2014 feierten wir traditionsgemäß unsere Weihnachtsfeier im Gastmahl des Meeres.
Menü
Lachs – Mangold – Terrine & gebratene Riesengarnele an winterlichen Blattsalaten
*
Rote – Beete – Orangesüppchen mit krossem Rauchspeck
*
Geschmorte Gänsekeule an Apfel – Whiskysoße mit einem Duett von Rosenkohl & Grünkohl
Semmelknödel
*
Pistazien und Eierlikörparfait an Rumpflaumen
Mit 34 Personen war die linke Seite des Restaurants bis auf den letzten Platz gefüllt.
Sehr erfreulich war das einige Neumitglieder den Weg nach Sassnitz gefunden hatten.
Der Service war wieder vorbildlich und das Essen sehr schmackhaft.
Vielen Dank an alle Anwesenden Mitglieder und Gäste für den schönen Abend
Schülerkochen / Erdgaspokal 2015
Am Dienstag, 18.11.14 schlossen die CJD Christophorusschule Rügen in Sellin mit dem Verein der Köche der Insel Rügen eine mündliche Vereinbarung über die künftige Zusammenarbeit.
Sie erstreckt sich auf die Unterstützung bei schulischen und außerschulischen Aktivitäten mit gastronomischem oder hauswirtschaftlichem Hintergrund. Außerdem soll das auf der Insel Rügen seit einigen Jahren eingeschlafene Schülerkochen wieder zu leben erweckt werden. Dies will der Köcheverein zusammen mit der Schule und natürlich mit den Kindern erreichen. Die Jugendarbeit im Köcheverein ist bei allen Mitgliedern ein wichtiges Anliegen. Sie bezieht sich nicht nur auf die Auszubildenden in den Betrieben sondern auch auf die Schüler in den Schulen.
In den Schulen soll den Kindern schon ein Einblick in die Arbeit eines Kochs vermittelt werden. Diese Einblicke sind etwas anders als das, was die Kinder in Kochshows im Fernsehen zu sehen bekommen. Aber realistischer heißt ja nicht automatisch weniger interessant. Kochen lernen heißt ja auch die motorischen Fertigkeiten der Kinder zu trainieren. Das Zusammenspiel von körperlicher Arbeit, Mathematik für den Umgang mit Rezepten, Mengen, Garzeiten und Temperaturen, die Organisation von Arbeitsschritten und ein Gefühl für Schönheit und Ästethik, Ordnung und Sauberkeit sind Eigenschaften die den Kindern beim kochen nahe gebracht werden. Selbst wenn der berufliche Weg der Kinder in eine völlig andere Richtung geht kann es ja nichts schaden wenn ein paar Kenntnisse über das Kochen da sind.
In diesem Sinne hoffen wir auf eine fruchtbare Zusammenarbeit.
Harald Golinsky
1.Vorsitzender Verein der Köche der Insel Rügen
**********
Sponoring Fanfarenzug Sellin
Am Samstag dem 27. 09.2014 kam es zu einem ersten Kontakt zwischen dem Köcheverein und dem Fanfarenzug Sellin. Beide waren Akteure beim großen Erntefest auf dem Gutshof in Putgarten.
Die Köche vom Verein der Köche der Insel Rügen kochten in der großen Kohlpfanne für die Gäste der Veranstaltung und die Mädchen und Jungen vom Fanfarenzug Sellin sorgten für die musikalische Begleitung des Festes.
Wir kamen ins Gespräch über Probleme und Sorgen des Vereinslebens und der Arbeit mit Jugendlichen. Ich finde es nur normal wenn ein relativ gestandener Verein wie der Köcheverein einen neuen im Aufbau befindlichen Verein wie den Fanfarenzug unterstützt. Als sofort Sponsoring spendierten die Köche für die Jugendlichen in Putgarten Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Es wurde vereinbart in nächster Zeit die Zusammenarbeit zu konkretisieren und in Verbindung zu bleiben.
Am Dienstag, 18.11.14 übergaben wir dem Leiter des Fanfarenzugs
Herrn Michael Czechan einen Tischfußballkicker für den Klubraum des Freizeitzentrums Sellin und überwiesen eine Spende in Höhe
von 150,00 € für die Arbeit des Fanfarenzugs.
Wir, der Verein der Köche der Insel Rügen freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten im nächsten Jahr.
Harald Golinsky
1. Vorsitzender Verein der Köche der Insel Rügen
**********
13. Pokalkochen am 08.11.2014 an der Beruflichen Schule Sassnitz
Am Samstag dem 08.11.2014 fand das 13. Pokalkochen um den Pokal des Landrates statt. Teilnehmer waren 8 Azubis aus 7 Betrieben von der Insel Rügen.
* Daniel Wege, Badehaus Goor Lauterbach
*Alexander Ertl, Hotel Bernstein Sellin
*Nicole Lieven, Villa Nymphe Binz
*Steven Reicherdt, Strandhalle Binz
*Paul Franz, Badehaus Goor Lauterbach
*Maria del Mar Donate Abellan, IFA Ferienpark Binz
*Valentin Braschke, Grand Hotel Binz
*Robert Daase, Störtebecker Sporthotel Samtens
Die beteiligten Köche aus dem 2. und 3. Lehrjahr mussten vor Beginn der Kochvorbereitung
einen Theorietest mit Warenkennung bestehen.
Nun aus den Ihm vorgegebene Warenkorb ein 4 Gang Menü Kochen
Vorspeise aus Ostseeschnäpel
Suppe aus Kürbis und Garnele
Hauptgang aus Lamm
und das Dessert unter Verwendung von Apfel.
Alle Teilnehmer Arbeiten Hochkonzentriert und wollen das beste Abliefern. . Zu Gast wie Jedes Jahr Frau Kassner (MdB) im Bild mit unserem Vorsitzenden Harald Golinsky Frau Kassner (MdB) im Gespräch mit Herrn Golinsky und Herrn Berger Der Landrat Herr Ralf Drescher als Schirmherr der VeranstaltungLandrat Drescher und alle Gäste teilten die Meinung dass dieser Wettbewerb mit seiner Tradition auch weiterhin stattfinden muss, um die Auszubildenden zu fordern und auch zu fördern.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Azubis für Ihre Teilnahme und Zuverlässigkeit.
Dank auch an die Kollegen der Jury
**********
Fischseminar am 22.10.2014 im IFA Rügen Hotel & Ferienpark in Binz
Am 22.10.2014 führten wir im IFA Rügen unser zweites Weiterbildungsseminar für Auszubildende durch. Veranstaltet wurde das Seminar vom Verein der Köche der Insel Rügen mit Unterstützung des IFA Ferienparks in Binz und gesponsort vom Kutter &Küstenfisch GmbH Sassnitz. Fachlich begleitet wurde das Seminar von Philipp Bruns, Küchenchef beim Kutter &Küstenfisch GmbH Sassnitz.
Ziel war es den Auszubildenden das Filetieren von Fischen zu zeigen und ihnen neue und schonende Garmethoden nahezubringen. Zum filetieren hatte Herr Bruns frische und ganze Dorsche, Zander, Forellen und Zuchtlachse mitgebracht. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung konnte sich jeder Azubi an den mitgebrachten Fischen ausprobieren. Die von den Jugendlichen geschnittenen Filets wurden anschließen zu kleinen Gerichten verarbeitet.
Der Schwerpunkt lag dabei beim schonenden garen bei max. 80 °C.
Es gab – Confiertes Dorschfilet auf Croûton mit Auberginen-Olivenöl-
Fond und Auberginenpüree,
– Lauwarmer Lachs mit marinierten Gurkennudeln und
Meerrettich-Mousse und
-Aal in Ciabatta mit Backpfaumen und Roter Beeten
Diese drei Gerichte waren echte Leckerbissen und wurden von den Auszubildenden und den anwesenden Mitgliedern vom Köcheverein, die Herrn Bruns helfend zur Hand gingen, verkostet. Herr Bruns verstand es sehr gut, die Azubis zu begeistern und auch theoretisches Wissen spannend zu vermitteln. Die Begeisterung steckte auch Herrn Berger, Küchenchef im IFA Ferienpark, an.
Es wurde spontan beschlossen im November ein weiteres Seminar zum Thema Wild durchzuführen. Also Azubis aufgepasst, der Termin wird auf unserer Web-Seite oder bei Facebook rechtzeitig bekannt gegeben.
Für diese rundum gelungene Veranstaltung möchte ich mich bei dem Direktor des IFA Rügen Hotel & Ferienpark Herrn Thomas Krüger, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und bei Herrn Körner vom Kutter & Küstenfisch Rügen GmbH für die Bereitstellung der Ware und bei Herrn Bruns für die Durchführung der Veranstaltung bedanken.
Harald Golinsky
1. Vorsitzender Verein der Köche der Insel Rügen
**********
Erntedankfest auf dem Arkonahof in Putgarten
Wie jedes Jahr fand am 26.09.2014 das Erntedankfest auf dem Arkonahof in Putgarten statt. Wie gewohnt auch mit der großen Kohlpfanne vom Köcheverein Rügen .
Es gab wieder unsere Kohlpfanne mit kleinen Frikadellen und Rauchwurst sowie unsere immer beliebten Kartoffelpuffer mit Zucker und Apfelmus. Alles natürlich frisch zubereitet und vor den Augen der Gäste geschnitten und gebraten.
Wichtige Termin im Jahr 2015
*26.01.2015 Jahreshauptversammlung im Vereinslokal
Kräuterwanderung am 12.05.2014
Um 10.00 Uhr ging es los. Die Wetterlage war durchwachsen, aber das wusste ja jeder und hatte entsprechend Kleidung und Regenschirm dabei.
Der Kräuterspezialist Herr Geyer hat es geschafft von den ersten Metern bis zum Ende der Wanderung ( und die dauerte gute drei Stunden ) ein unterhaltsames und interessantes Programm zu gestalten. Dazu kam ein unvergleichlicher Ausblick von den Zickerschen Bergen auf einen großen Teil der Insel Rügen.
Zum Abschluß gab es ein schmackhaftes Essen im Fischerhus in Thiessow. Vielen Dank lieber Bernd für die ausgezeichnete Organisation und vielen Dank an alle Teilnehmer für die aktive Vereinsarbeit.
**********
Muttertag 2014 auf dem Rügenhof
Am Sonntag dem 11.05.2014 halfen wir unserem Freund Ernst Heinemann bei einer Veranstaltung zum Muttertag. Wir haben dort Kartoffelpuffer gebraten und Fischsuppe gekocht.
Das furchtbare Wetter hat leider die Gäste ausbleiben lassen.
Die Teilnahme vom Köcheverein an dieser Veranstaltung war ein Test, ob und wie die Zusammenarbeit zwischen dem Rügenhof und dem Verein zu beiderseitigem Vorteil ausgebaut werden kann. Wir werden Euch über die nächsten Projekte rechtzeitig informieren und freuen uns natürlich immer über Freiwillige Helfer.
**********
Die beste Fischsuppe von Göhren
Am 03.05.2014 fand in Göhren das Wettkochen um die beste Fischsuppe statt.
Der Verein war zum ersten Mal mit unserm Vorsitzenden Harald Golinsky und Rico Zimmer dabei.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und die Fischsuppe ging gut weg.
Und zum Schluss gab es einen Verdienten 2 Platz für den Verein, Übergeben von der Bernsteinkönigin von Göhren.
Herzlichen Glückwunsch unseren zwei Vereinsmitgliedern.
************
Rügenproduktemesse in Stralsund
am 03.04.2014 hat der Rügenprodukte Verein e.V. zu der jedes Jahr stattfindenden Rügenproduktemesse eingeladen. Der Verein Organisierte wieder ein tollen Tag mit tollen Gästen aus der Hotelerie und Gastronomie, ein Dankeschön an Herr Frank Sossnowski .
Unser neues Vereinsmitglied Heiko Triller Sorgte mit einigen jungen Kollegen das Schowkochen und die Verkostung der Produkte von der Insel Rügen.
************
Rügen C&C Messe
Am 31.3 haben wir wieder die Messe für unser Mitglied Erich Bodderas bekocht. Mit kleiner Mannschaft haben wir die ca 1000 Kunden mit leckeren Speisen bekocht.
Hier noch einige Bilder zur Rügen C&C Messe und noch einmal an alle Mitglieder die uns auf der Messe geholfen haben noch einmal ein ganz großes Dankeschön.